
Der Zweck dieses Teils besteht darin, Wohlfühltourismus aus der Perspektive eines Unternehmens vorzustellen; was es ist und warum es wichtig ist.
Laden Sie das PDF-Dokument “Einführung in den Wohlfühltourismus” herunter, um Tipps zu erhalten und mehr zu lernen, wie Sie ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in werden können.
Wohlfühltourismus ist Tourismus, der die Harmonie und Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele von Gästen und Gastgeber*innen in einernachhaltigen Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und Umwelt unterstützt.
Intention. Wohlfühltourismus beinhaltet die Intention, gegenwärtig und zukünftig etwas Gutes zu tun und einen positiven Einfluss auf Menschen (Gäste und Gastgeber*innen), die Umgebung und den Planeten zu haben. Wenn es uns gut geht, fühlen wir uns gut und entwickeln einen Zustand des Wohlbefindens.
Ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in ist achtsam, freundlich, fürsorglich, ehrlich und fröhlich.
Der Wohlfühltourismus betrachtet sechs verschiedene Aspekte: Umwelt, Soziales, Wirtschaft, Körper, Geist und Seele. Diese werden auf den folgenden Seiten vorgestellt und mit Beispielen und Tipps zur eigenen Umsetzung ergänzt.
Was ist Wohlbefinden der Umwelt?
Beim Wohlbefinden der Umwelt geht es um einen achtsamen Umgang mit den Ressourcen des Planeten und darum, wie unser Verhalten die Natur beeinflusst. Verantwortung für die Umwelt zu übernehmen schließt Maßnahmen wie Natur- und Artenschutz ein, die Begrenzung von Abfall und die Vermeidung von Umweltverschmutzung. Das Wohlbefinden der Umwelt wird auch in Zukunft ausreichende natürliche Ressourcen für alle sicherstellen.
Wie es erreicht werden kann
Machen Sie sich bewusst, dass Sie einen Einfluss auf die Umwelt haben und dass Ihr Handeln von Bedeutung ist. Informieren Sie sich, was Sie tun können und beginnen Sie, Ihren ökologischen Fußabdruck systematisch zu verringern. Verfolgen Sie einen ganzheitlichen Ansatz zur Nachhaltigkeit, aber konzentrieren Sie Ihre Bemühungen auf die Maßnahmen, die den größten Effekt haben. Achten Sie grundsätzlich auf eine ökologische Handlungsweise. So werden sie zu einem großartigen Vorbild für Ihre Umgebung, Ihre Angestellten und Ihre Kund*innen.
Was ist soziales Wohlbefinden?
Beim sozialen Wohlbefinden geht es darum, eine ganzheitliche Sichtweise auf die gesellschaftliche Nachhaltigkeit zu haben. Es beinhaltet, dass wir die Ressourcen der lokalen Gemeinschaft und ihr kulturelles Erbe sowie ihre Natur respektiert und nutzt. Man arbeitet mit anderen zusammen, sorgt für gute Arbeitsbedingungen und trägt zu interkulturellem Verständnis, Gleichheit und Akzeptanz bei.
Wie es erreicht werden kann
Ihre Mitarbeiter*innen und Sie selbst vernetzen sich mit anderen Organisationen, um gemeinsam
Neues zu gestalten. Sie bauen Beziehungen auf und erhalten sie aufrecht, indem Sie kontinuierlich Wissen, Arbeit, Produkte oder Dienstleistungen austauschen. Sie leisten einen Beitrag zu einer nachhaltigen und lebendigen Gesellschaft mit dem Ziel, die Nachhaltigkeit Ihres Unternehmens und Ihrer Umgebung zu stärken. Sie sind offen, Träume der Selbstverwirklichung zu unterstützen und die Lebensqualität von Gästen und Kolleg*innen zu verbessern. Klarheit, Transparenz und Ehrlichkeit sind wichtige Werte, an denen Sie sich orientieren, damit sich jeder willkommen und sicher fühlt.
Was ist wirtschaftliches Wohlbefinden?
Bei wirtschaftlichem Wohlbefinden handelt es sich um eine Reflexion der wirtschaftlichen Auswirkungen Ihrer Tätigkeiten. Es sichert Ihrem Unternehmen einen rentablen, langfristigen wirtschaftlichen Wohlstand. Gleichzeitig entwickelt es ein gerechtes und produktives Arbeitsumfeld, starke und positive Beziehungen zu anderen und Ressourcen werden gemeinsam genutzt.
Wie es erreicht werden kann
Durch wirtschaftliches Wohlbefinden können Sie Ihr eigenes wirtschaftliches Wachstum verwirklichen und auch den Wohlstand in der Gesellschaft unterstützen, z.B. indem Sie Ihren Mitarbeiter*innen ein gerechtes und stabiles Einkommen bieten, Arbeitsplätze für die lokale Gemeinschaft schaffen, lokale Anbieter*innen unterstützen und gemeinsam mit Ihren Interessensvertreter*innen Lösungen für Gemeinschaftsprobleme erarbeiten.
Was ist Wohlbefinden für den Körper?
Bei Wohlbefinden für den Körper handelt es sich um Ihre körperliche Gesundheit und Ihre Zufriedenheit. Die Gesundheit wird durch Aktivitäten und Dinge gefördert, die eine positive Wirkung auf den Körper haben. Das kann zum Beispiel zu einem höheren Maß an Vitalität, Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit führen. Zufriedenheit entsteht durch die Anregung der Sinne. Häufig führt es zu Entspannung und positiven Emotionen wie Freude.
Wie es erreicht werden kann
Es gibt viele Möglichkeiten, Wohlbefinden für den Körper zu erreichen. Genießen Sie nahrhafte und gesunde Speisen und Getränke, verbringen Sie Zeit in der Natur, treiben Sie Sport, lassen Sie sich massieren, entspannen Sie sich, atmen Sie frische Luft und schlafen Sie ausreichend. Das alles trägt zum Wohlbefinden und der Gesundheit bei. Wohlbefinden ist aber auch ein Genuss für die Sinne – weiche Stoffe, angenehmes Licht, schöne Klänge und gute Gerüche. Und nicht zuletzt Freude, Lachen und Liebe. Bereits eine Umarmung wirkt sich positiv auf die Chemie des Körpers aus und gibt Ihnen ein gutes Gefühl.
Was ist Wohlbefinden für den Geist?
Wohlbefinden für den Geist ist eine Frage Ihres intellektuellen und emotionalen Zustands. Es hat positive Auswirkungen auf die Menge und die Qualität Ihrer Gedanken und Gefühle. Zum Beispiel kann es für Ruhe, Klarheit, Bewusstsein, Einsicht, Kreativität, Optimismus und ein Gefühl der Zugehörigkeit sorgen.
Wie es erreicht werden kann
Unser Geist beschäftigt sich nahezu ununterbrochen mit Gedanken und die meisten von Ihnen wiederholen sich. Sie können Ihre Gedanken mit neuem Wissen, Geschichten, positiven Bildern, anre- genden Gesprächen und Positivität nähren. Gönnen Sie Ihrem Geist auch eine Auszeit, um geistiges Wohlbefinden zu erreichen. Versuchen Sie, einen Moment lang nicht nachzudenken und einfach nur zu sein. Das ermöglicht neue Gedanken, Kreativität, Freude, eine leichte Entscheidungsfindung und das Gefühl, voranzukommen. Effektive Methoden, um einen Zustand des Seins zu erreichen, sind Achtsamkeit und Meditation.
Was ist Wohlbefinden für die Seele?
Wohlbefinden für die Seele oder spirituelles Wohlbefinden hat mit Ihrem gesamten Wesen zu tun. Es kann zum Beispiel das Gefühl vermitteln, mit etwas verbunden zu sein, das größer ist als man selbst, und einen Sinn in der Welt zu haben. Auch kann es zu Bewusstsein, Liebe, Selbstwert, Intuition, innerem Frieden, Erfüllung, Mitgefühl und Glückseligkeit führen.
Wie es erreicht werden kann
Vielleicht verstehen Sie Ihre Seele als Ihr Wesen oder wahres Selbst. Ein Teil von Ihnen, der beständig ist, ganz gleich welche Gedanken, Emotionen und Lebensumstände Sie gerade erleben. Es nährt die Seele, sein wahres Selbst zum Ausdruck zu bringen, gehört, gesehen und angenommen zu werden. Sie können Ihre Seele in Ihrem Herzen wahrnehmen, wenn Sie bedingungslose Liebe und tiefe Verbundenheit fühlen. Oder wenn Sie das tun, das Sie am meisten lieben und dabei Zeit und Raum vergessen.
Als Gastgeber*in und touristischer Anbieter folgen Sie diesen fünf Grund- werten, um Ihren Gästen einen Wohlfühlurlaub zu bereiten. Die Wohlfühl-Werte sind Grundwerte, die wichtig für Harmonie und Ausgeglichenheit sind.
Diese Broschüre richtet sich an Sie, da Sie in der Tourismusbranche oder in einem tourismusnahen Gewerbe tätig sind und sich in Richtung Wohlfühltourismus entwickeln möchten.
Laden Sie das PDF-Dokument “So entwickeln Sie Wohlfühltourismus”, um Tipps zu erhalten und mehr zu lernen, wie Sie ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in werden können.
Die Natur schützen
Eine Natur, die sich im Gleichgewicht befindet, ist eine Grundlage für alles Lebendige. Wenn wir alle die Natur aktiv schützen, wird sie uns dauerhaft mit vielen für ein Ökosystem wichtigen Funktionen versorgen, wie zum Beispiel Trinkwasser, fruchtbarem Boden für die Nahrungsmittelproduktion, guter Gesundheit und genussvollen Erlebnissen.
Beiträge leisten, informieren und Besuchern helfen, die Zusammenhänge in der Natur zu verstehen. Wenn Sie Ihre Gäste über Orte von Interesse informieren, klären Sie sie über gefährdete Umgebungen, geschützte Pflanzen und Tiere auf und darüber, wie sie sich in der Natur am besten verhalten sollen. Indem Sie das Interesse an nahe gelegenen Natur- und Kulturlandschaften wecken, erhält der Gast ein reicheres Erlebnis und ein gesteigertes Bewusstsein, das er mit nach Hause nehmen kann.
Materialien
Indem Sie Materialien und Produkte bewusst auswählen, können Sie eine große Wirkung erzielen. Sie können lokale Materialien und Produkte wählen und somit den Transport und den CO2-Fußabdruck minimieren. Sie können natürliche und gesunde Materialien wählen, um das Risiko zu minimieren, dass Gäste und Mitarbeiter giftigen Stoffen ausgesetzt werden, und Sie können Materialien und Produkte wählen, die unter ordnungsgemäßen und gesunden Arbeitsbedingungen hergestellt wurden. Finden und verwenden Sie gegebenenfalls Materialien und Produkte auf dem Sekundärmarkt wieder.
Es kann eine Herausforderung sein, den Überblick über alle Angebotsebenen zu behalten und darüber, was die Inhaltsstofflisten der Produkte tatsächlich bedeuten. Eine gute Lösung dafür ist, Materialien zu wählen, die ökologisch und sozial nachhaltig zertifiziert sind.
Abfallreduktion
Nahezu alles, was Sie tun oder produzieren, erzeugt Abfall. Prüfen Sie, wie Sie die Verwendung von Ressourcen optimieren können, damit Sie so wenig wie möglich verbrauchen und das Beste daraus machen. Indem Sie Ihre Einkäufe optimieren, reduzieren Sie wahrscheinlich Ihren Bedarf an Neuanschaffungen und minimieren somit zukünftigen Abfall.
Transportmittel
Die Reisebranche beeinflusst das Klima. Der Treibhausgasausstoß der Reisebranche ist größtenteils auf das Fliegen zurückzuführen, da der Luftverkehr bis zu 75% ausmacht. Der Flugverkehr ist pro Passagierkilometer die umweltschädlichste Form des Transports. An zweiter Stelle folgt das Auto – aber je mehr Menschen sich in dem Auto befinden, umso geringer ist die Umweltbelastung pro Person. Dasselbe Prinzip gilt für alle Transportmittel.
Im Allgemeinen ist das Reisen mit Bahn und Bus die klimafreundlichste Art des Reisens (natürlich abgesehen von Verkehrsmitteln, die keinen Treibstoff benötigen).
Die Informationen über den öffentlichen Nahverkehr könnten Ihre Gäste dazu veranlassen, Ihre Verkehrsmittelwahl zu überdenken. Stellen Sie eine Zusammenfassung über die Möglichkeiten als einen Service für Ihre Gäste zur Verfügung.
Reisen am Zielort
Ihre Gäste unternehmen Tagesausflüge. Sie besichtigen Sehenswürdigkeiten, bummeln und besuchen interessante Orte. Indem Sie Ihren Gästen Wissen und wertvolle Informationen vermitteln, können Sie Ihren Gästen dabei helfen, ihre Reise an Ihrem Zielort so nachhaltig wie möglich zu gestalten: Verleihen Sie Fahrräder, stellen Sie Informationen über den Nahverkehr zur Verfügung oder vermieten Sie ein Elektroauto. Bewerben Sie Erlebnisse in der Nähe und minimieren Sie so die Reisetätigkeit Ihrer Gäste.
Lokale Aktivitäten und Produkte fördern
Nachdem Ihre Gäste Ihr Unternehmen besucht haben, setzen sie Ihre Reise wahrscheinlich fort und erleben mehr. Helfen Sie Ihren Gästen, Sehenswürdigkeiten aus der Umgebung zu entdecken und animieren Sie sie, länger in Ihrer Gegend oder sogar länger bei Ihnen zu bleiben. Der Umsatz pro Gast in der Region wird steigen, je länger der Gast bleibt; und je mehr positive Erlebnisse ein Gast während seines Aufenthalts hat, desto wahrscheinlicher ist es, dass er zurückkehrt oder anderen das Reiseziel empfiehlt. Es kann für Ihr Unternehmen von Vorteil sein, ein Netzwerk mit benachbarten Unternehmen zu schaffen und einander gegenseitig zu fördern.
Seien Sie ein Botschafter für Ihre Gegend
Zeigen Sie Wertschätzung für den Ort, an dem Sie leben, und Ihre Tätigkeit – und bringen Sie sie zum Ausdruck. Fokussieren Sie sich auf das Positive und erzählen Sie anderen davon. Sie werden auch Ihre Gäste dafür begeistern. Indem Sie ein Botschafter für Ihre Gegend sind, werden Sie auch andere dazu inspirieren, sich für die Gemeinschaft zu engagieren. Loben Sie sie für ihre Beiträge und gratulieren Sie anderen zu ihrem Erfolg. Schaffen Sie Produkte und Dienstleistungen, auf die Sie und Ihre Gemeinschaft stolz sein können. Wenn Sie ein authentisches, hochwertiges Produkt erzeugen, tragen Sie zur Attraktivität Ihrer Region bei.
Wohlfühlkultur – Arbeitgeberwohlbefinden
Es beginnt mit Ihrer eigenen Einstellung und Ihrem eigenen Engagement, aber zusammen mit Ihren Mitarbeitern bilden Sie die soziale Wohlfühlkultur in Ihrer Organisation. Die Voraussetzung für die Schaffung eines nachhaltigen Arbeitsplatzes, an dem es Ihnen, Ihren Mitarbeitern und der Umgebung gut geht, basiert natürlich darauf, dass Sie das staatliche Arbeitsschutzgesetz befolgen. Dies impliziert ein sicheres Arbeitsumfeld, gerechte Löhne auf Grundlage der staatlichen Vorschriften und die Qualifikation des Personals, unabhängig von Geschlecht und ethnischer Zugehörigkeit.
Als vereintes Team arbeiten Sie aus gegenseitigem Respekt mit der Intention, Gutes zu tun, Sie folgen den Werten eines Wohlfühlgastgebers: Ehrlichkeit, Bewusstsein, Fürsorge, Freundlichkeit und Freude. Sie als Arbeitgeber sind integrativ und transparent und sorgen dafür, dass ihr Personal sich gesehen und umsorgt fühlt. Engagieren Sie sich für Ihr Personal. Ein hohes Maß an Wohlergehen bei Ihren Mitarbeitern wirkt sich auf ihre Gesundheit, Kreativität und Produktivität aus und steigert ihr Potential, positive Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen, alltägliche Herausforderungen zu meistern, die Wahrscheinlichkeit im Unternehmen zu bleiben und gute Botschafter für Ihre Organisation wie auch für die Region zu sein.
Soziale Verantwortung
Der erste Schritt hin zur sozialen Verantwortlichkeit ist, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass Ihr Verhalten Auswirkungen auf die Menschen und die Gesellschaft hat – sowohl im kleinen Maßstab als auch weltweit. Sie können sich dafür entscheiden, einen positiven Einfluss zu nehmen und andere zu inspirieren, Ihrem Beispiel zu folgen. Gehen Sie Ihre sozialen Verantwortungen mit einem globalen Ansatz an und bedenken Sie, welche Konsequenzen Ihre Entscheidungen für die Welt um Sie herum haben. Integrieren Sie ihn in Ihre Geschäftsstrategie und praktizieren Sie ihn in all Ihren Handlungen und Beziehungen.
Auf diese Weise können Sie einen Beitrag zum Gleichgewicht zwischen wirtschaftlichem Wachstum, dem Wohl der Gesellschaft und der Umwelt leisten.
Design und Einrichtung
Ein gutes Design kann Wohlbefinden bieten, indem es beispielsweise ergonomisch korrekt, schön, leicht zu bedienen und sauber ist. Dank eines durchdachten Designs und einer entsprechenden Wahl an Materialien können Menschen Komfort, Freude und Effizienz erleben.
Obwohl unser Leben heutzutage hauptsächlich in Innenräumen stattfindet, ist unser Bedürfnis nach Kontakt mit der Natur nicht verschwunden. Ein Gefühl von Natur zu bekommen, ist für uns Menschen ein unbewusstes und biologisches Bedürfnis. Bringen Sie die Natur in die Innenräume. Es steigert sowohl geistig als auch körperlich das Wohlbefinden, wenn Sie üppige Innenräume einrichten und die Menschen näher mit der Natur zusammenbringen.
Atmosphäre
Die Atmosphäre ist die Interaktion, die zwischen dem Mensch und dem Raum entsteht. Sie können eine Vielzahl von Elementen an Ihrem Standort verwenden, um die gewünschte Atmosphäre zu verstärken. Auf diese Weise können Sie den Geisteszustand Ihrer Gäste beeinflussen und ihre Seele nähren. Eine angenehme Beleuchtung kann beispielsweise zu einer einladenden, freundlichen und entspannten Atmosphäre beitragen. Ausreichendes Tageslicht trägt zu einer gesunden Umgebung bei. Es ist bekannt, dass Farben eine emotionale Reaktion hervorrufen. Blautöne verstärken beispielsweise das Gefühl von Ruhe und Gelassenheit. Klang und Akustik sind ebenfalls wichtige Faktoren für einen Raum zum Wohlfühlen.
Wenn wir von Atmosphäre sprechen, müssen wir die Tatsache bedenken, dass die Menschen einen Teil dieser Atmosphäre bilden. Bedenken Sie, was Sie und Ihre Mitarbeiter zur Atmosphäre Ihres Standortes beitragen. Verströmen Sie positive Schwingungen – Freude, Freundlichkeit und so weiter?
Bewegung
Körperliche Aktivität und Bewegung können sowohl unmittelbare als auch langfristige gesundheitliche Vorteile haben. Am wichtigsten ist jedoch, dass regelmäßige Bewegung Ihre Lebensqualität verbessern kann. Auf lange Sicht verbessert sie Ihre Immunabwehr und Gesundheit, und sie verringert das Risiko vieler Krankheiten.
Machen Sie körperliche Aktivität leicht zugänglich und inspirieren Sie Ihre Gäste und Kollegen, sich körperlich zu betätigen. Schlagen Sie Wanderrouten vor, vermieten Sie Fahrräder, legen Sie Yogamatten auf dem Boden aus und legen Sie Tanzmusik auf. Sie werden mehr glückliche Gäste bekommen – und sie werden nachts besser schlafen.
Zugang zur Natur
In der freien Natur zu sein ist beruhigend für Körper, Geist und Seele. In der freien Natur zu sein oder auch nur Naturszenen zu betrachten, reduziert Ärger und Stress und steigert angenehme Gefühle und Verhaltensweisen wie Freundlichkeit und Großzügigkeit. Wenn Sie umgeben von Natur sind, fühlen Sie sich nicht nur emotional besser, sondern es trägt auch zu ihrem körperlichen Wohlbefinden bei, indem Blutdruck, Herzfrequenz, Muskelspannung und Stresshormone reduziert werden. Auch können Sie fühlen, dass Sie Teil von etwas Größerem sind und ein Gefühl für einen Sinn im Leben entwickeln.
Stellen Sie Informationen über Zugang zu der Natur in Ihrer Region bereit. Schlagen Sie Wanderrouten, bestimmte Orte und Aussichtspunkte vor. Halten Sie in einer Stadt Pflanzen und Blumen bereit, damit die Menschen sich daran erfreuen können, und lassen Sie die Menschen wissen, wo der nächste Park zu finden ist.
Diese Broschüre inspiriert Sie dazu, Ihre Marke im Einklang mit Ihren Wohlfühlangeboten zu entwickeln und sich der Marke „Home of Wellbeing“ rund um die südliche Ostsee anzuschließen.
Laden Sie das PDF-Dokument “Markenbildung im Wohlfühltourismus” herunter, um Tipps zu erhalten und zu lernen, wie Sie ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in werden können.
Die Regionen rund um die Ostsee in Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und Litauen sind durch Geschichte und Natur miteinander verbunden. Unglaubliche Landschaften, die sauber, friedlich und zugänglich sind, gehören zu jedem Besuch in der südlichen Ostseeregion. Immer mehr Tourismusunternehmen berücksichtigen ihre Auswirkungen auf die Umwelt und die Gesellschaft und machen Nachhaltigkeit zu einer Priorität. Die touristischen Angebote sind so gestaltet, dass sie einen gesunden Lebensstil, freudige Begegnungen, Gelassenheit und ein entschleunigtes Leben unterstützen. Dies zusammen macht die Einzigartigkeit des südlichen Ostseeraums als „Home of Wellbeing“ aus.
Eine Marke für die südliche Ostsee
Durch die Zusammenarbeit im südlichen Ostseeraum kennzeichnen wir Reiseziele, Unternehmen und Produkte, die dem Wohlbefinden dienen, als „Home of Wellbeing“. Das macht uns unverwechselbar und einprägsam und hebt uns in den Augen der wachsenden Zahl von Reisenden, denen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Wohlbefinden wichtig sind, als verantwortungsvolles und bevorzugtes Reiseziel hervor.
Sie sind Home of Wellbeing
Wenn Sie unsere Werte des Wohlbefindens teilen, könnten Sie ein Home of Wellbeing sein. Wenn Sie eine Tourismusagentur, ein Restaurant, ein Hotel, ein Spa, ein Fitnessstudio oder ein saisonales Kleinunternehmen sind; wenn Ihnen die Umwelt am Herzen liegt; wenn Sie sich für eine florierende lokale Gemeinschaft einsetzen und darüber nachdenken, wie Sie zum Wohlbefinden anderer beitragen können – dann sind Sie ein Bestandteil der Marke. Home of Wellbeing sind auch SIE. Und gemeinsam können wir etwas bewirken.
Eine Marke bildet den Ruf eines Produkts, einer Dienstleistung, eines Ortes, einer Person oder einer Organisation. Sie schafft Bewusstsein und Identität und hebt Ihr Unternehmen und Ihre Angebote von anderen ab.
Eine Marke ist eine Zusammenfassung der Gefühle und Gedanken, die Ihre potenziellen und bestehenden Kunden mit Ihrem Unternehmen verbinden sollen. Sie können sie durch ein Logo, ein Symbol, einen Slogan und durch die Wahl von Farben, Bildern und Worten zum Ausdruck bringen.
Achten Sie darauf, dass Ihre Marke ein ehrliches Spiegelbild Ihres Unternehmens und seiner Werte ist, damit Sie Ihr Markenversprechen gegenüber den Kunden einhalten können. Auf diese Weise werden die Kunden Ihrer Marke vertrauen, was der Schlüssel zu ihrem Erfolg ist.
Wenn Ihre Marke gut definiert ist und gut kommuniziert wird, haben die Kunden ein klares und positives Bild von Ihrem Unternehmen und von dem, was sie erwarten können, wenn sie Ihre Produkte und Dienstleistungen kaufen.
Bei der Entwicklung Ihrer Marke können Sie mit Ihren Markenwerten, Ihrer visuellen Markenidentität und Ihrer Markendarstellung arbeiten. Zusammen schaffen diese drei Komponenten das umfassende Gefühl, das Aussehen und den Ton Ihres Unternehmens gegenüber Ihren Kunden.
Markenwerte
Durch Ihre Markenwerte können Sie sich mit Ihren Kunden auf einer tieferen Ebene verbinden. Um Ihre Werte zu definieren, können Sie sich selbst fragen: Was ist für mich wichtig? Wofür stehe ich? Kunden, die Ihre Werte teilen, werden mit größerer Wahrscheinlichkeit eine positive Beziehung zu Ihrer Marke haben.
Visuelle Marke
Ihre visuelle Marke besteht aus Ihrem Logo, den Farben, die Sie in jeder Art von Kommunikation verwenden, und den Fotos, die Sie zur Illustration Ihrer Dienstleistungen und Produkte einsetzen. Sie kann auch das Erscheinungsbild Ihrer Einrichtungen, Produkte und Mitarbeiter umfassen. Überlegen Sie, wie die verschiedenen visuellen Elemente Ihre Werte und den Kern Ihres Unternehmens zum Ausdruck bringen können. Achten Sie darauf, dass Ihr visuelles Identifikationssystem einheitlich, konsistent und authentisch ist.
Markendarstellung
Der Einsatz von Storytelling kann Kunden helfen, eine emotionale Bindung zu Ihrer Marke aufzubauen. Storytelling ist eine Erzählung, die Fakten und die Emotionen, die Ihre Marke hervorruft, miteinander verwebt. Nutzen Sie sie, um die Authentizität und die Werte Ihres Unternehmens zu vermitteln. Verwenden Sie positive Formulierungen, um beim Kunden positive Emotionen zu wecken.
Die Regionen rund um die Ostsee in Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und Litauen sind durch Geschichte und Natur miteinander verbunden. Dies zusammen macht die Einzigartigkeit des südlichen Ostseeraums als Heimat des Wohlbefindens aus.
Unglaubliche Landschaften, die sauber, friedlich und zugänglich sind, sind Teil eines jeden Besuchs in der südlichen Ostseeregion und somit ein zentrales Element der Markenbildung. Sie sind immer in der Nähe des Meeres, der Ostsee, mit ihrer vielfältigen Küstenlinie, die maritime Wälder, weiße Sandstrände und Bernstein umfasst – einen 100 bis 300 Millionen Jahre alten „Edelstein“, der für Schmuck und als Heilmittel verwendet wird. Lange Sommertage mit hellen Nächten bieten viel Zeit für Aktivitäten im Freien. Zahlreiche sichere und gut beschriebene Wander- und Radwege führen durch die Landschaft und am Meer entlang. Die Schönheit und die Farben der verschiedenen Jahreszeiten sind erstaunlich, und die Dunkelheit der Winternächte eignet sich hervorragend zur Sternenbeobachtung.
Auf den folgenden Seiten können Sie sich inspirieren lassen, wie Sie die Länder der südlichen Ostsee durch Fotos von Natur und Kultur visuell vermarkten können. Indem Sie dies in Ihr Branding einbeziehen, können Sie die Eigenschaften Ihres Reiseziels präsentieren und Werte und Vorzüge wie Freiheit, Naturschutz, Freude an der Bewegung, Kreativität und lokale Produkte zum Ausdruck bringen.
Sie können Wohlbefinden ausdrücken, indem Sie die Einzigartigkeit Ihrer Region in Ihr Branding aufnehmen: Natur, kulturelles Erbe und Traditionen. Zeigen Sie Ihren Gästen, was sie nur in Ihrer Region erleben können. Das können besondere Arten von Kunsthandwerk oder Veranstaltungen sein. Unterstützen Sie mit Ihrer Marke das lokale Erbe.
Diese Broschüre stellt Ihnen Ideen vor, wie sie Ihre Wohlfühl-Produkte und -Dienstleistungen vermarkten können.
Laden Sie das PDF-Dokument “Markenbildung im Wohlfühltourismus” herunter, um Tipps zu erhalten und zu lernen, wie Sie ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in werden können.
Aktivitäten
Wohlfühl-Aktivitäten sind solche, die das Wohlbefinden von Körper, Geist und Seele sowohl für Ihre Gäste als auch für Sie und die umliegende Gemeinschaft unterstützen. Fotos, die diese Aktivitäten illustrieren, vermitteln, dass sie in Harmonie durchgeführt werden können, allein, gemeinsam mit anderen oder mit Ihnen als Gastgeber*in.
Wohlfühlfotos können angenehme Erlebnisse, ruhige und nährende Aktivitäten und positive Interaktion zeigen. Sie können Freude, Verbundenheit und Entspannung zeigen. Sie können auch körperliche Aktivitäten zeigen, die in schönen Räumen oder in gemütlicher und „hygge“ Umgebung ausgeführt werden.
Unternehmen und Gastgeber*in
Sie als Wohlfühl-Gastgeber*in können mit Ihren Fotos Ihre Fürsorge für die natürliche Umwelt, Ihre Kunden, Mitarbeiter*innen und die umliegende Gemeinschaft kommunizieren. Ihre Fotos sollten Ihre Ehrlichkeit in Ihrem Geschäft und Ihr nachhaltiges Handeln widerspiegeln. Kommunizieren Sie all die guten Dinge, die Sie tun, auf Ihren Fotos. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie Sie mit anderen interagieren, zusammenarbeiten und mitgestalten. Zeigen Sie Ihre Liebe und Leidenschaft für das, was Sie tun.
Angebote, Produkte und Dienstleistungen
Lassen Sie Ihre Produkte und Dienstleistungen mit der Umgebung verbinden, in der sie produziert werden: wie sie hergestellt werden und von wem. Konzentrieren Sie sich auf die natürlichen Aspekte, auf Nachhaltigkeit und darauf, wie sie Wohlbefinden für Ihre Kunden, für Sie und die Gemeinschaft schaffen.
Ein profilierender Bildstil ist eine visuelle Sprache, die Ihren potenziellen Kunden die richtigen Gefühle und eine Verbindung zu dem vermittelt, was Sie kommunizieren wollen. Fotos sind eines unserer stärksten Werkzeuge im Marketing. Sie kommunizieren viele Worte. Deshalb ist es gut, sich bewusst zu machen, welche Botschaft Sie mit Ihren Fotos senden. Ihre Bildsprache sollte Sie auch von Ihren Wettbewerbern und anderen Arten von Tourismus unterscheiden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie einige Beispiele für Aspekte, die Sie beachten sollten, wenn Sie in Ihren Angeboten das Gefühl des Wohlbefindens vermitteln wollen. Lassen Sie sich von unseren Richtlinien für Motive, Komposition und Farben inspirieren. Sie können Ihnen helfen, Gelassenheit, Ehrlichkeit, Wärme und Gleichberechtigung zu vermitteln und sich visuell mit dem Konzept des Wohlfühltourismus zu verbinden.
Worte sind mächtig. Ihre Worte beeinflussen diejenigen, die Ihren Text lesen oder hören, was Sie sagen. Sie erzeugen Gedanken und Gefühle bei anderen. Ihre Worte und Ausdrücke informieren nicht nur, sondern beeinflussen auch den Fokus und die Stimmung der Menschen. Die Verwendung positiver Worte lenkt den Fokus auf das Positive und weckt positive Gefühle. Negative Worte lenken den Fokus auf das Negative. Indem Sie die Aufmerksamkeit auf das Positive lenken, nähren Sie das, was angenehm und gut ist. Es trägt zum Wohlbefinden anderer bei – und zu Ihrem eigenen.
Bei der Kommunikation mit Ihren potenziellen Kunden, den Zielgruppen des Wohlfühltourismus, können Sie die Werte des Wohlfühlgastgebers als Leitlinie verwenden und zum Ausdruck bringen, dass Sie: bewusst, freundlich, fürsorglich, ehrlich und fröhlich sind. Dies wird den Eindruck vermitteln, dass Sie und Ihr Unternehmen Wohlbefinden bieten, und es wird Ihre Mission unterstützen, Besucher, Kooperationspartner und Kunden anzuziehen.
Lassen Sie Ihre Kommunikation eine Geschichte erzählen, nicht nur über das Angebot, das Sie verkaufen wollen, sondern auch über die Wohlfühl-Dimension Ihrer Dienstleistungen und Produkte. Wie sie das Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele verbessern und wie sie eine nachhaltige und florierende natürliche Umwelt und Gemeinschaft unterstützen.
Es könnte die Geschichte über die inspirierende Zusammenarbeit zwischen den Partnern hinter Ihrem Angebot sein; wie die Zutaten lokal und nachhaltig bezogen werden; oder wie Ihr Angebot die Freude und Gesundheit von Körper und Geist beeinflusst.
Die Darstellung verschiedener Aspekte des Wohlbefindens stellt Ihr Produkt in einen größeren und positiven Kontext. Es gibt ein Statement ab, dass Sie sich kümmern – und dass der Kunde durch den Kauf Ihres Produkts eine positive Mission unterstützt, die den Menschen und dem Planeten Wohlbefinden bringt.
Richtlinien zum Erstellen von Beiträgen
Verwenden Sie generell Worte und Bilder, die veranschaulichen, wovon Sie mehr schaffen und was Sie fördern wollen: Ihre Angebote, Nachhaltigkeitsengagements, positive Gefühle, pflanzliche Lebensmittel, saubere Verkehrsmittel, Mitgefühl, Mitgestaltung, lokale Produkte usw. Um sich mit dem Konzept des Wohlbefindens, auf dem diese Empfehlungen basieren, vertraut zu machen, können Sie die Broschüre Einführung in den Wohlfühltourismuslesen.
Richtlinien für die Verwendung von Hashtags
Ein Hashtag ist ein Wort oder eine Schlüsselwortphrase, der eine Raute (#) vorangestellt ist. Es wird in Social-Media-Beiträgen verwendet, damit Ihre Zielgruppe und diejenigen, die sich für Ihr Thema interessieren könnten, es finden können, wenn sie nach einem Schlüsselwort oder einem bestimmten Hashtag suchen. Es hilft, die Aufmerksamkeit auf Ihre Beiträge zu lenken und die Interaktion zu fördern. Wenn Sie eine Phrase als Hashtag verwenden, buchstabieren Sie sie ohne Leerzeichen, wie z. B. #wohlfühltourismus. Es kann Zahlen enthalten, aber keine Symbole oder Interpunktion. Die Wohlfühltourismus-Initiative SB WELL (siehe Informationen auf der letzten Seite) hat Hashtags ausgewählt, die Menschen, die sich für die Themen Wohlbefinden und Wohlfühltourismus interessieren, helfen, Ihre Beiträge zu finden. Die Hashtags helfen Ihnen, Ihren Einfluss zu erhöhen und neue Follower zu gewinnen. Indem Sie sie verwenden, unterstützen Sie auch die Verbreitung des Wohlfühlkonzepts.
Website für Wohlfühltourismus
Die Website homesofwellbeing.com fördert den Wohlfühltourismus rund um die südliche Ostsee, in den Küstenregionen von Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und Litauen. Als Tourismusunternehmen oder sonstiger Anbieter von Produkten und Dienstleistungen für Wohlfühltouristen können Sie sich der Wohlfühlfamilie anschließen und kostenlos auf der Website beworben werden.
Die Regionen entlang der Ostsee in Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und Litauen sind durch Natur und Geschichte verbunden.
Laden Sie das PDF-Dokument “Wohlfühleigenschaften der Südlichen Ostsee” herunter, um Tipps zu erhalten und zu lernen, wie Sie ein*e Wohlfühl-Gastgeber*in werden können.
Die Ostsee
Zwischen unseren Regionen im südlichen Ostseeraum liegt ein einzigartiges und sensibles schönes Meer: die Ostsee. Die junge und flache Ostsee ist eine der wenigen Brackwasseransammlungen auf der Erde, die aus einer Mischung aus Meeres- und Süßwasser besteht. Die geringere Salzkonzentration verleiht zudem ein einzigartiges Bade- und Schwimmgefühl, es gibt keine gefährlichen Quallen und die Gezeiten entfallen. Die Ostsee verbindet uns, ihre Wellen und Strömungen wandern von einer Region zur anderen. Wie wir uns um das Meer in einer Region kümmern, überträgt sich auch auf unsere Nachbarn. Das Meer verbindet uns auch durch unsere gemeinsame Geschichte, in der das Meer eine wichtige Rolle beim Warentransport und bei der Kommunikation zwischen den Ostseeregionen spielte.
Gesundheit durch Natur
In vielen Ostseeregionen ist es jahrhundertealte Tradition und Geschichte, Gesundheit und Wohlbefinden durch die Natur zu erhalten. Für die Menschen, die hier leben, ist es selbstverständlich, Zeit in der Natur zu verbringen.
Sie gehen wandern, Ski fahren, schwimmen im Meer und in Seen. In manchen Gegenden ist es Tradition, natürliche Ressourcen wie Salz, Schlamm, Algen und Meerwasser für die Gesundheit in Kuren zu nutzen. In anderen pilgert man zu speziellen Quellen, um die Gesundheit zu erhalten und zu unterstützen. Wieder andere reinigen und entschlacken mit Wärme in Saunen oder gehen auch im Winter in sogenannten Kaltbadehäusern entlang der Küste schwimmen.
Gemeinsame Geschichte
Der Ostseeraum verfügt über ein vielfältiges Kultur- und Naturerbe. Der Fluss von Ideen, Menschen und Gütern vom Mesolithikum bis in die Neuzeit (darunter zum Beispiel eine Expansion der Bauern aus dem südlichen Baltikum nach Skandinavien, Reiche in der Wikingerzeit, in denen Slawen, Balten, Skandinavier und Finnen zusammenlebten) formte eine Kultur, die durch archäologisches Material, sprachliche Überreste und gemeinsame religiöse Elemente belegt wird. Die Spuren dieser ungewöhnlich reichen geistigen und materiellen Vergangenheit der Ostsee sind in Form von Megalithen, Steinkreisen und anderen Kultstätten wie heiligen Steinen, Hügeln, Quellen und Ortsnamen in der Landschaft sichtbar.
Lange und abwechslungsreiche Küstenlinie
Der Südliche Ostseeraum begeistert mit einem abwechslungsreichen Küstenverlauf. Hunderte von Kilometern mit weichen und sandigen Dünenstränden begeistern die Gäste. Die Sandstrände werden gelegentlich von Klippen, großen Felsblöcken, Kies- oder Kieselsteinen und gelegentlichen Landzungen unterbrochen. Mit etwas Glück finden Sie vielleicht ein Millionen Jahre altes Stück Ostseebernstein “fossilen Baumharz” an verschiedenen Orten der Ostseeküste.
Friedliche Atmosphäre
Die Südliche Ostsee ist bekannt für ihre friedliche Atmosphäre. Selbst in der touristischen Hochsaison finden Sie leere Strand- oder Küstenstreifen, um einen Moment in Ruhe zu verbringen, wenn Sie bereit sind, über die bekanntesten Tourismusgebiete hinauszugehen. Es gibt viele Nationalparks und Naturschutzgebiete an der Küste und dem Küstenvorland. Hier können Sie ruhige Natur erleben.
Küstenwälder
Entlang der Küsten im Südlichen Ostseeraum gibt es Gebiete mit windgepeitschten, krummen oder zum Boden geneigten Kiefern. Manche wirken wie verzaubert. Durch diese Wälder zu wandern gibt ein besonderes Gefühl. Hier trifft der frische und süße Duft der Bäume auf die feuchte, salzige Luft des Meeres. Einige der Wälder in der Nähe der Küste wachsen auf sandigen Böden, die Bernsteinschätze enthalten können.
Zugvögel
Jedes Jahr ziehen Millionen Vögel durch die südliche Ostseeregion. Die gesamte Region ist voller Vögel, von den fruchtbaren Feuchtgebieten und Stränden entlang der Küsten bis hin zu den Inseln, auf denen Vögel auf ihrer langen Reise ausruhen können. Die Wetterbedingungen sind häufig dramatisch und schwankend. Milde, feuchte Atlantikwinde aus dem Westen treffen auf kalte Luftmassen aus den nördlichen Ostseeregionen. Dazu kommen manchmal warme, trockenere Winde aus dem Süden. Der Vogelzug ist nicht nur ein Frühjahrs- und Herbstphänomen. Das ganze Jahr über können Sie hier eine Vielzahl von Vögeln beobachten.
Lange Sommernächte
Die Sonne über der südlichen Ostsee geht im Sommer früh auf und spät unter, was zu sehr langen Tagen und kurzen hellen Sommernächten führt. Im Winter ist es genau umgekehrt. Im Laufe der Jahreszeiten findet ein allmählicher Wechsel zwischen den Lichtverhältnissen statt. Die hellen Abende, Nächte und frühen Morgenstunden im Sommer bieten Gästen zusätzliche Möglichkeiten aktiv zu sein und die schöne Umgebung zu erkunden.
Natur pur
Das Naturerbe der Südlichen Ostsee ist im Vergleich zu vielen anderen Orten der Welt frei zugänglich und gut erhalten. Die Natur ist geschützt und wirkt unberührt und sauber. Es gibt eine Vielzahl von öffentlichen Stränden, Parks, Wanderwegen, Wäldern und anderen Naturschutzgebieten. Der größte Teil des Landes steht entweder unter staatlicher Verwaltung oder ist in Privatbesitz aber weiterhin für die Öffentlichkeit zugänglich. So können Besucher*innen die Natur einfach, kostenlos und auf eigene Faust genießen.
Diese Webseite www.wellbeingtoruism.com heißt – Der Wohlfühlatlas und ist eine Marketingplattform für Home of Wellbeing – das heißt für Sie und alle anderen Wohlfühlunternehmen und -orte, die nach unseren Kriterien zugelassen sind.
Zunächst stellt der Atlas Unternehmen und Orte in den fünf Pilotregionen im südlichen Ostseeraum vor. Wir werden diese fantastischen Reiseziele und all seine großartigen Unternehmer hervorheben.
Mit dem Atlas wollen wir Touristen in die Regionen locken. Wir werden ihnen einen Leitfaden an die Hand geben, der ihnen hilft, Orte und Unternehmen zu finden, die sie in ihrem nächsten Urlaub besuchen können. Der Atlas wird für sie zu einem Planungsinstrument. Je mehr Home of Wellbeing in der Region aktiv sind, desto interessanter und attraktiver wird Ihr Unternehmen für Touristen.
Der Atlas ist eine transparente und zuverlässige Informationsquelle. Damit Sie auf dieser Webseite erscheinen können, müssen Sie das Konzept des Wohlfühltourismus verstehen und annehmen und nach den Kriterien für Wohlfühltourismus zugelassen sein.
Sehen Sie einen kurzen Film über die Navigation auf dem Atlas.
Wenn Sie mehr erfahren oder Home of Wellbeing beitreten möchten, sind Sie herzlich eingeladen, sich zu “Registrieren”. Die “Anmeldung” umfasst vier verschiedene Schritte, in denen wir Informationen – Beschreibungen und Fotos – über Sie, Ihr Unternehmen und Ihre Angebote sammeln und auf welche Weise Sie zum Wohlbefinden beitragen, indem Sie Gutes tun. Bevor Sie beginnen, mit Texten und Fotos für sich zu werben, die ein Gefühl des Wohlbefindens vermitteln, empfehlen wir Ihnen, sich etwas Zeit zu nehmen und das Lehrmaterial zu studieren. Wenn Sie sich anmelden, haben Sie die Möglichkeit, den Selbstbewertungstest zu machen. Dieser Test dient sowohl dazu, Ihnen die Werte des Wohlfühltourismus nahe zu bringen, als auch dazu, eine Veröffentlichung im Atlas zu ermöglichen
In wenigen Schritten: Registrieren Sie sich & erstellen Sie ein kostenloses Konto. Erstellen Sie einen Benutzernamen und ein Passwort.
Erfahren Sie, welche Informationen zum Ausfüllen benötigt werden: Lesen Sie mehr hier
In wenigen Schritten: Sobald Sie sich registriert haben, erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail. Um den Anmeldevorgang abzuschließen, klicken Sie bitte auf den Bestätigungslink. Wenn Sie keine Bestätigungs-E-Mail erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Vergewissern Sie sich auch, dass Sie eine gültige E-Mail-Adresse in unser Anmeldeformular eingegeben haben.
Wenn Sie Hilfe benötigen, Bitte Kontaktieren Sie uns.
Wenn Sie sich angemeldet und ein Konto erstellt haben, können Sie Ihr Unternehmen mit einem oder mehreren unserer Selbstbewertungstests bewerten. Indem Sie Ihr Unternehmen anhand der Kriterien für Wohlfühltourismus bewerten, können Sie Bereiche entdecken, die Sie bereits entwickelt haben und für die Sie bei Ihren Kunden werben können, und Sie erhalten Feedback zu Bereichen, die Sie verbessern können. Wenn Sie den Test bestehen, werden Sie ein “Home of Wellbeing” und haben die Möglichkeit, sich auf dem Atlas zu vermarkten.
Es gibt Selbstbewertungstests für Unternehmen in den folgenden vier Kategorien:
Auf der Seite “Mein Konto” finden Sie die Schaltfläche “Bewerten Sie Ihr Unternehmen” – klicken Sie darauf, um zu den vier Selbstbewertungstests zu gelangen. Beginnen Sie mit dem Selbstbewertungstest für Ihre Hauptkategorien.
Sobald Sie einen Test zur Selbstbewertung bestanden haben und zugelassen wurden, erhalten Sie ein Symbol für jede erfolgreich bestandene Kategorie.
Auf dem ATLAS haben Sie die Möglichkeit, Ihr Unternehmen zu beschreiben. Durch die Auswahl von Texten, die mit Ihren Werten und Angeboten übereinstimmen, können Sie das Gefühl erzeugen, das Sie Ihrem nächsten Kunden vermitteln möchten. Ihr Unternehmen wird in einer “Karte” beschrieben und beworben, eine Seite nur für Sie!
Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Anleitung, wie Sie Ihre Anmeldung vor der Online-Veröffentlichung richtig abschließen können – ein kleiner Leitfaden, an den Sie denken sollten.
Um potenziellen Kunden zu helfen, Ihr Unternehmen zu finden und mehr darüber zu erfahren, müssen Sie ihnen Informationen wie Ihre Adresse, Kontaktinformationen, Links zu sozialen Medien und Fotos zur Verfügung stellen. Es ist entscheidend für Ihren Erfolg, dass die Menschen Sie online finden und dass Sie es ihnen leicht machen, Ihr Unternehmen zu entdecken. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um sicherzustellen, dass Sie sichtbar, transparent, authentisch und leicht zu verstehen sind.
Kontoname: Hier geben Sie den Namen Ihres Unternehmens ein.
Der Name wird sichtbar sein, wenn die Besucher nach Orten und Unternehmen suchen. Und er wird oben auf Ihrer “Karte” stehen.
Fügen Sie Informationen hinzu, damit die Kunden Sie leicht kontaktieren und mehr über Sie und Ihr Unternehmen erfahren können.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Wohlfühl-Team.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Wellbeing-Team. Wird auf der Karte nicht sichtbar sein.
Für die Kommunikation mit Ihrem Kunden.
TIPPS
Für die Kommunikation mit Ihrem Kunden.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Team.
Fügen Sie alle Ihre verfügbaren und aktiven Konten hinzu.
TIPPS
Dies wird Ihren Gästen den Weg zu Ihrer Einrichtung erleichtern.
Ihre Texte sind ein wichtiger Teil der “Stimme” Ihres Unternehmens und vermitteln dem Leser ein einprägsames Bild Ihrer Marke.
Die Leser sind jedoch flüchtig, Sie haben nur wenige Sekunden, um ihr Interesse zu wecken. Verschwenden Sie also keine wertvolle Zeit mit Informationen, die nichts aussagen. Wenn Sie die Aufmerksamkeit des Lesers mit einem Text fesseln, der ihn mitten ins Herz trifft, wächst sein Vertrauen in Ihr Unternehmen. Der Stil und die Form, mit denen Sie beginnen, sollten sich durch Ihre gesamte Präsentation ziehen, von Anfang bis Ende. Er sollte aber auch mit dem übereinstimmen, was auf Ihrer eigenen Website oder in Ihren sozialen Medien steht. Der Text sollte leicht zu lesen, logisch, klar und vollständig sein. Lesen Sie den Text mehrmals Korrektur, holen Sie sich Hilfe von Freunden und Bekannten, Partnern und Kunden – man kann leicht betriebsblind werden. Pflegen Sie vor allem Ihren “Über uns”-Text, damit Sie aktuelle Informationen über sich und Ihr Unternehmen haben. Das macht Sie interessanter.
Auf dem ATLAS stehen Ihnen vier kleine Blöcke für Ihre Werbung zur Verfügung – nutzen Sie sie sinnvoll. Lassen Sie sich von unseren Broschüren und Filmen unterstützen, um einen wunderbaren Wohlfühltext zu erstellen, der von ruhigen, inspirierenden Fotos unterstützt wird.
Das Wesentliche
Präsentieren Sie die Essenz dessen, was Sie anbieten und was Sie, Ihr Unternehmen und Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung besonders, fantastisch oder auf andere Weise wohltuend macht.
Eine Zusammenfassung
Neben dem Namen Ihres Unternehmens ist dieser Text der erste und vielleicht einzige Text, den Ihr potenzieller Gast oder Kunde über Sie lesen wird, wenn er Ihre Visitenkarte besucht.
Denken Sie also gut darüber nach, ob es etwas gibt, das Sie sagen müssen, etwas Besonderes oder Einzigartiges – es kann der Ort sein, es kann das Angebot sein, es kann Ihr Wissen oder Ihre Ausbildung sein, es können Ihre Gastgeberwerte sein oder etwas ganz anderes.
Hier sind einige Beispiele, die Sie beschreiben können:
Hier haben Sie die Möglichkeit zu glänzen.
Beschreiben Sie, was Sie Ihren Gästen anbieten, wie Sie sie betreuen. Beschreiben Sie, woher Ihre Produkte kommen oder wie Sie eine bestimmte Behandlung durchführen. Schaffen Sie Bilder für den Leser und machen Sie ihm Lust auf Sie.
Wer sind Sie?
Beschreiben Sie Ihre Unternehmenswerte, Ihre Gastgeberwerte… vielleicht sprechen Sie über die Geschichte Ihres Unternehmens. Lassen Sie den Besucher Sie kennenlernen, und zwar richtig. Seien Sie einladend und offen. Streben Sie eine echte Verbindung an, lassen Sie Ihre Gäste wissen, dass sie in Ihren Gedanken sind, das ganze Jahr über.
Wie gut sich Ihre Kunden an Ihre Botschaften erinnern, hängt von mehreren Faktoren ab. Wenn der Text mit einem Bild oder einem Foto verknüpft werden kann, bleibt er mit größerer Wahrscheinlichkeit länger in Erinnerung. Bilder schaffen eine emotionale Verbindung zu Produkten und Dienstleistungen, was zu einem größeren Engagement der Besucher führt.
Sie als Wellness-Gastgeber können mit Ihren Fotos zum Ausdruck bringen, dass Sie sich für die natürliche Umwelt, Ihre Kunden, Mitarbeiter und die umliegende Gemeinschaft einsetzen. Ihre Fotos sollten Ihre Ehrlichkeit in Bezug auf Ihr Unternehmen und Ihr nachhaltiges Handeln widerspiegeln. Kommunizieren Sie all die guten Dinge, die Sie tun, auf Ihren Fotos. Zeigen Sie Ihren Kunden, wie Sie mit anderen interagieren, zusammenarbeiten und gemeinsam etwas schaffen. Zeigen Sie Ihre Liebe und Leidenschaft für das, was Sie tun.
Ein profilierender Bildstil ist eine visuelle Sprache, die Ihren potenziellen Kunden das richtige Gefühl und die richtige Verbindung zu dem vermittelt, was Sie vermitteln wollen. Fotos sind eines unserer stärksten Instrumente im Marketing. Sie vermitteln viele Worte. Deshalb ist es gut, sich bewusst zu machen, welche Botschaft Sie mit Ihren Fotos aussenden. Ihre Bildsprache sollte Sie auch von anderen Akteuren und anderen Arten des Tourismus unterscheiden…?
Auf Ihrer Visitenkarte werden immer drei Hauptbilder für die Besucher, Ihre potenziellen Kunden, sichtbar sein. Lassen Sie diese Fotos zählen – der erste Eindruck ist alles.
Dies ist das große Foto auf der linken Seite Ihrer Karte.
Die beiden kleineren Fotos auf der linken Seite.
Sie können noch weitere Bilder hinzufügen – Ihr Besucher findet sie unter “Alle Fotos anzeigen”.
Wohlfühltourismus ist Tourismus, der die Harmonie und Ausgeglichenheit von Körper, Geist und Seele von Gästen und Gastgeber*innen in einer nachhaltigen Zusammenarbeit mit der lokalen Bevölkerung und Umwelt unterstützt. Um ein Wohlfühlunternehmen – a Home of Wellbeing – zu werden, müssen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Angebote anhand einer Reihe von Kriterien bewerten. Auf dieser Seite und den vier Seiten mit Tipps erhalten Sie Anregungen und praktische Informationen, wie Sie Ihr Unternehmen so entwickeln können, dass es alle Fragen des Testes zur Selbstbewertung besteht.
Um sich zu einem Unternehmen des Wohlbefindens zu entwickeln, ist es hilfreich, wenn Sie die positiven und negativen Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt, die Wirtschaft und auf andere Menschen – und auf deren Körper, Geist und Seele – ermitteln.
Um Ihre Prioritäten zu setzen und dadurch Ihre Ziele zu erreichen und Ihr Unternehmen wachsen zu lassen, ist es sinnvoll, einen Geschäftsentwicklungsplan zu erstellen. Hier ist eine vereinfachte Methode für den Anfang.
Ein profilierender Bildstil ist eine visuelle Sprache, die Ihren potenziellen Kunden das richtige Gefühl und die richtige Verbindung zu dem vermittelt, was Sie vermitteln wollen. Fotos sind eines unserer stärksten Instrumente im Marketing. Sie vermitteln viele Worte. Deshalb ist es gut, sich bewusst zu machen, welche Botschaft Sie mit Ihren Fotos aussenden. Ihre Bildsprache sollte Sie auch von anderen Akteuren und anderen Arten des Tourismus unterscheiden…?
Wie bei einer Leiter braucht es viele Stufen, um die Höhe der eigenen Ziele zu erreichen. Mit dieser Leiter können Sie sich auf die Schulter klopfen und stolz auf das sein, was Sie bisher erreicht haben.
Schritt 1 Verantwortung zuweisen, Risiken identifizieren
Wir kennen die Kriterien, die erfüllt sein müssen, um ein “Home of Wellbeing” zu werden. Wir haben unseren aktuellen Gesamtstatus/die aktuelle Situation ermittelt und untersucht. Wir haben Risiken identifiziert. Wir haben die Verantwortlichkeiten in unserem Unternehmen für wichtige Kriterien verteilt. Wir haben Gesetze und Vorschriften identifiziert, die wir befolgen müssen. Wir haben begonnen, einige Maßnahmen zur Verbesserung umzusetzen.
– Wir informieren Gäste und Kunden über unsere Absichten.
Schritt 2 Manager ernennen, Ziele setzen, Follow-up
Die Einsicht und das Wissen über unseren Geschäftsentwicklungsplan für die “Wellbeing Journey” sind im Vorstand und in der Geschäftsleitung bekannt. Für jede Maßnahme oder jedes Thema gibt es Verantwortliche. Wir haben ein System, um unsere Ziele zu verfolgen und sicherzustellen, dass wir die Gesetze und Vorschriften einhalten.
– Wir klären Gäste und Kunden darüber auf, wie sie zur Verringerung der negativen Auswirkungen beitragen und eine positive Entwicklung unterstützen können
Schritt 3 Strategien, Schlüsselpersonen und Arbeitsgruppen
Wir haben jetzt Strategien und Aktionspläne aufgestellt. Wir überwachen und verfolgen unsere Schlüsselzahlen. Wir haben die Mitarbeiter eingebunden und haben Arbeitsgruppen, die sich mit verschiedenen Themen befassen.
– Wir haben ein Programm für die Interaktion mit Gästen und Kunden und unterstützen sie dabei, neue Wege zu finden, um den nächsten Schritt zu gehen
Schritt 4 Kontinuierliche Verbesserung und Engagement
Wir engagieren uns auf allen Ebenen stark für eine nachhaltige Entwicklung unseres Unternehmens unter Berücksichtigung ökologischer, wirtschaftlicher und sozialer Aspekte. Wir haben die Kontrolle über die Auswirkungen, die unsere Aktivitäten, Produkte und Dienstleistungen auf die Menschen und den Planeten haben. Wir sorgen für kontinuierliche Verbesserungen und entwickeln die Kompetenz unserer Mitarbeiter. Aktionspläne werden überprüft und die Ergebnisse ausgewertet, damit wir unsere Ziele und Pläne anpassen können. Es werden regelmäßig interne Überprüfungen durchgeführt. Strategien und Maßnahmen werden eingesetzt, um positive Veränderungen voranzutreiben.
– Gäste und Kunden tragen zum Wohlbefinden bei und sind Teil unserer Arbeit.
Eine Strategie ist ein Plan, wie Sie Ihre Vision oder bestimmte Ziele erreichen wollen.
Beispiel für Vision – Ziel – Ziel anstreben und Zielsetzung
Vision: Ich im Wohlfühlurlaub in Schweden
Ein anderes Beispiel:
Also: Unsere Vision ist eine Welt, in der sich jeder wohlfühlt. Unser Zweck ist es, Fachwissen und Ressourcen bereitzustellen, die es Menschen überall ermöglichen, ihr Wohlbefinden zu steigern. Unser Ziel ist es, Menschen in die Lage zu versetzen, ihr eigenes Wohlbefinden zu steigern, und eine Zielsetzung könnte sein, 100 Wohlfühlunternehmen 2022, die Gutes tun wollen, Schulungen und Hilfsmittel zur Verfügung zu stellen.
Die wachsende Menge an Abfall, die in der modernen Gesellschaft produziert wird, hat enorme Auswirkungen auf die Umwelt. Viele der im Abfall enthaltenen Materialien können Hunderte bis Tausende von Jahren in der Umwelt verbleiben und diese beeinflussen. Das Vorhandensein von schädlichen Abfällen in der natürlichen Umwelt kann erhebliche Auswirkungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen haben. Der effektivste Weg, Abfall zu reduzieren, ist, ihn gar nicht erst entstehen zu lassen. Abfallvermeidung kann nicht nur die Umweltbelastung verringern, sondern sich auch positiv auf Ihre Finanzen auswirken und durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Recyclingbranche auch positive soziale Auswirkungen haben.
Durch Aufklärung können Sie das Verhalten zur Abfallvermeidung, Wiederverwendung und zum Recycling innerhalb Ihres Unternehmens wirksam fördern!
Und denken Sie daran: Kaufen Sie nur das, was Sie wirklich brauchen, denn das, was Sie nicht gekauft haben, wird nicht im Abfall landen!
Jeder Energieverbrauch wirkt sich über Treibhausgasemissionen und andere Luftverschmutzungen auf die Umwelt aus. Durch die Anwendung erneuerbarer Energien und die gleichzeitige Verringerung unseres Energieverbrauchs, so dass erneuerbare Energien für alle ausreichen, können wir jedoch eine nachhaltigere Lebensweise führen. Saubere Energie für Strom, Heizung und Verkehr ist notwendig, um die Klimaauswirkungen Ihres Unternehmens zu verringern. Denken Sie daran, dass die beste Energie ein “Negawatt” ist – das ist ein Watt Energie, das Sie durch Energieeinsparung oder die Verwendung energieeffizienter Produkte nicht verbraucht haben.
Engagieren Sie sich für grüne Energie – wählen Sie Ökostrom von Ihrem Stromversorger, oder erzeugen Sie Ihre eigene Energie durch die Installation von Solarzellen
Energieeinsparungen in der Tourismusbranche setzen sich aus mehreren Teilen zusammen, darunter Heizung, Kühlung im Sommer, Innen- und Außenbeleuchtung, Lüftung, Küchenausstattung, Terrassenheizung und vieles mehr.
Wussten Sie das? Die Energiekosten für das Erhitzen von Wasser in einem Wasserkocher sind etwa halb so hoch wie die Energiekosten für das gleiche Verfahren in einer Mikrowelle.
Sauberes Süßwasser ist eine natürliche Ressource, die lebenswichtig ist und mit der wir sorgfältig umgehen sollten. Aufgrund des trockeneren Klimas ist der Grundwasserspiegel in einigen Teilen unserer schönen Region rund um die südliche Ostsee sehr niedrig, und es kommt gelegentlich zu Wasserknappheit. Wasserknappheit (Wasserstress oder Wasserkrise) ist der Mangel an Süßwasserressourcen zur Deckung des normalen Wasserbedarfs. Wenn wir nachhaltiger leben wollen, ist es wichtig, kein Wasser zu verschwenden. Indem Sie den Überblick über Ihren Wasserverbrauch behalten und Wasser sparen, tragen Sie dazu bei und senken gleichzeitig Ihre Ausgaben für Wasser und Energie.
Informieren und motivieren Sie Ihre Gäste und Mitarbeiter, ihr Verhalten zu ändern. Wir sind uns oft nicht bewusst, wann wir Wasser verbrauchen – zum Beispiel, wenn wir darauf warten, dass die Dusche oder das Waschbecken warm wird.
Wussten Sie schon? Ein tropfender Wasserhahn kann in einem Monat 800 Liter Wasser verschwenden und eine undichte Toilette kann bis zu 400 Liter Wasser pro Tag verschwenden!
Unsere Einkäufe haben positive oder negative Auswirkungen auf Ihr gesamtes Unternehmen, sowohl aus gesundheitlicher Sicht als auch in Bezug auf die Umwelt. Das zunehmende Interesse an Ethik, Ökologie und sozialer Verantwortung erfordert, dass sich Unternehmen mit Fragen der Nachhaltigkeit befassen und eine Strategie zur Verringerung ihrer Umweltauswirkungen entwickeln. Wenn Sie sich für ökologische Produkte entscheiden, tragen Sie dazu bei, die Verbreitung synthetisch hergestellter chemischer Pestizide in der Natur zu verringern. Denken Sie nach, bevor Sie handeln – Dinge, die Sie nicht selbst beschaffen, sollten Sie nicht verwenden oder Ihren Kunden anbieten.
Wir brauchen die biologische Vielfalt an Land und in den Meeren und müssen gleichzeitig in der Lage sein, die Ressourcen der Natur auf nachhaltige Weise zu nutzen. Wir müssen daher gemeinsam Verantwortung übernehmen und Verbesserungen vornehmen, damit die gesamte Nahrungskette von Land und Meer bis hin zu den Mahlzeiten nachhaltig sein kann. In Ihrem Unternehmen können Sie Fleisch von Tieren wählen, die einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Sie können Fisch mit Bedacht auswählen und dazu beitragen, dass die Meere nicht leergefischt werden, damit die Fische Zeit haben, sich zu erholen und die Ökosysteme der Meere ins Gleichgewicht kommen.
Unser Verkehr verursacht große Emissionen von Kohlendioxid und anderen Schadstoffen, die unsere Gesundheit beeinträchtigen und zur Veränderung des Klimas auf der Erde beitragen. Der Verkehr beeinträchtigt die Natur durch Emissionen von versauernden, düngenden und ozonbildenden Stoffen. Die verkehrsbedingten Schadstoffemissionen schädigen auch die menschliche Gesundheit. Partikel in der Außenluft tragen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zu Krankheiten bei, die die Lungenfunktion beeinträchtigen und die normale Entwicklung der Lunge beeinträchtigen können. Bei der unvollständigen Verbrennung von fossilen Brennstoffen entstehen Partikel und Kohlenwasserstoffe. Wenn wir darüber nachdenken, wie wir reisen und Dinge transportieren, haben wir große Möglichkeiten, Emissionen zu reduzieren. Im Wohlfühltourismus ist nachhaltiges Reisen zu und zwischen Zielen ein wichtiger Bestandteil.
Eine verlängerte Saison kann für andere vor Ort bzw. für die Gemeinschaft von Nutzen sein, und der Nutzen kann durch neue Kooperationen noch größer sein. Eine verlängerte Saison kann zum Beispiel neue Arbeitsplätze schaffen oder den Mitarbeitern die Möglichkeit einer ganzjährigen Beschäftigung bieten. Das Anbieten von Dienstleistungen für den größten Teil des Jahres bietet einen neuen und größeren Kundenstamm, Kostenoptimierung und die Möglichkeit für Ihre Besucher, verschiedene Jahreszeiten zu erleben. Die Möglichkeit, Mitarbeiter das ganze Jahr über zu beschäftigen, erhöht deren Erfahrung und Fähigkeiten und verbessert die Beziehung zu Ihren Kunden.
Eine wichtige Voraussetzung für eine sich günstig entwickelten Gesellschaft ist die Unterstützung lokaler Unternehmen, die wichtige Anlaufstellen und Arbeitgeber sind. Sowohl Ihr Unternehmen als auch Ihre Gemeinde profitieren von Ihren lokalen Einkäufen von Waren und Dienstleistungen. Ihre Entscheidungen können dazu führen, dass das Geld in der Region bleibt, zu einem lebendigen Ort, mehr Arbeitsplätzen, mehr Geld für schulische und soziale Dienste, weniger Verkehr und Umweltbelastung beiträgt. Sie und andere örtliche Unternehmen und Geschäfte machen den Ort attraktiv, und mit einer lebendigen Landschaft werden Sie auch für Touristen interessanter.
Als Unternehmen, das sich für das Wohlergehen seiner Mitarbeiter einsetzt, wählen Sie in erster Linie lokal hergestellte Materialien und Produkte. Manchmal kann es jedoch notwendig sein, Produkte aus Entwicklungsländern zu kaufen. Zur sozialen Verantwortung gehört die Sorge um die Menschen vor Ort, in der Region und auf nationaler Ebene sowie der Handel mit anderen Ländern. Die Übernahme sozialer Verantwortung verändert die Art und Weise, wie der Handel funktioniert, durch bessere Preise, menschenwürdige Arbeitsbedingungen und eine gerechtere Behandlung von Bauern und Arbeitern in Entwicklungsländern.
Einheimische und andere lokale Unternehmen sind sich nicht immer voll bewusst, was ihre Gemeinden oder lokalen Unternehmen ihnen oder anderen Touristen zu bieten haben. Das kann daran liegen, dass sich das Marketing der Unternehmen und Gemeinden in erster Linie an Touristen und nicht an die einheimische Bevölkerung richtet, die dadurch ihr Wissen und ihr Bewusstsein verliert und sich nicht an der Vermarktung ihrer eigenen Heimat beteiligen kann. Die lokalen Unternehmen können auch dazu beitragen, sinnvolle Freizeitangebote, Arbeitsplätze und Qualifizierungsmöglichkeiten für die einheimische Bevölkerung zu schaffen.
Um eine starke Tourismusdestination zu werden und in mehr Kontexten sichtbar zu werden, ist es wichtig, miteinander zu kooperieren, man muss zusammenarbeiten, um stärker zu sein und einen Grund zu schaffen, seine Gemeinde zu besuchen. Zusammenarbeit macht auch Spaß und ist inspirierend! Wenn Sie Ihr Unternehmen gemeinsam mit anderen weiterentwickeln, erhalten Sie Energie und können neue kreative Lösungen finden. Auch für Sie als Kleinunternehmer kann die Zusammenarbeit wichtig sein, denn sie kann eine Möglichkeit sein, Zeit und Geld zu sparen und in einem immer härter werdenden Wettbewerb zu bestehen.
Quelle des Wissens, der Bildung und der Erfahrung. Indem wir uns mit den sichtbaren und greifbaren Spuren, die unsere Gesellschaft geprägt haben, auseinandersetzen, schaffen wir Perspektiven für das, was wir sind, und für die Gesellschaft, in der wir leben. In der gesamten EU wird nun die Aufmerksamkeit auf das Potenzial des kulturellen Erbes gelenkt, mehr Verständnis zwischen den Menschen zu schaffen. Verständnis und Interesse für das Natur- und Kulturerbe sowie das kulturelle Umfeld zu wecken
Viele Landrassen, alte Zuchtrassen, sind lokal angepasst, resistent gegen Krankheiten und haben gute Erziehungseigenschaften und eignen sich für den ökologischen Landbau.
Denken Sie an die Kinder und Jugendlichen, die Sie besuchen – organisieren Sie für sie eine besondere Veranstaltung oder spezielle Programmpunkte.
Unabhängig von der Aktivität können Sie dazu beitragen, die Aufmerksamkeit auf das kulturelle und natürliche Erbe zu lenken, indem Sie
Spenden oder investieren Sie einen Teil Ihres Umsatzes in Ihrer Region und beteiligen Sie sich an Aktivitäten der lokalen Gemeinschaft
Zertifizierung kommt vom lateinischen Wort certi’fico – “bestätigen”. Eine Zertifizierung ist eine Art Zeugnis oder Beweis dafür, dass einem Produkt ein gewisses Maß an Vertrauen entgegengebracht wird. Um das Gleichgewicht zwischen Körper, Seele und Geist zu erhalten, ist es von größter Bedeutung, zertifizierte, geprüfte und ähnlich geprüfte biologische Inhaltsstoffe zu verwenden und schädliche Substanzen zu vermeiden. Die Zertifizierung ist ein wichtiger Teil der Arbeit, um Sicherheit zu schaffen und die Sicherheit zu erhöhen. Sie ist ein Qualitätssiegel und ein Wettbewerbsvorteil, der auch für Ihr Marketing wertvoll ist. Mit einem Produktzertifikat bescheinigen Sie, dass Ihr Produkt die versprochene Qualität gemäß der Zertifizierung erfüllt.
Bereiten Sie sich vor und eignen Sie sich Wissen an, prüfen Sie die relevanten Kriterien für das Produkt oder die Dienstleistung, die Sie zertifizieren möchten, oder wenn Sie Ihr Unternehmen, Ihre Einrichtung oder etwas anderes zertifizieren möchten. Holen Sie sich Hilfe und arbeiten Sie mit anderen zusammen.
Der Prozess der Zertifizierung
Ein Unternehmen, das sich für das Wohlbefinden einsetzt, muss in seiner Kommunikation transparent und ehrlich sein, und die Informationen auf den Produkten müssen deren Inhalt und Herkunft widerspiegeln. Damit trägt es zur Erhaltung oder Entwicklung des lokalen Natur- und Kulturerbes sowie zu einer lebendigen und nachhaltigen Landschaft bei.
Ein Unternehmen, das sich für das Wohlbefinden einsetzt, geht immer davon aus, dass alle Menschen gleich wertvoll sind und jeder ein gutes Leben führen können sollte. An einem gleichberechtigten Arbeitsplatz mit einer großen Vielfalt sind die Bedingungen für das Wohlbefinden der Mitarbeiter viel besser. Wenn Menschen unterschiedlichen Alters, unterschiedlicher Herkunft, unterschiedlichen Geschlechts, unterschiedlicher Bildung, unterschiedlicher Sprachen, unterschiedlicher Wohnorte und unterschiedlicher finanzieller Möglichkeiten gemischt werden, können mehr Akzeptanz und Menschlichkeit die Grundlage für Ihre gemeinsamen Werte werden.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Wohlfühl-Team.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und dem Wellbeing-Team. Wird auf der Karte nicht sichtbar sein.
Für die Kommunikation mit Ihrem Kunden.
TIPPS
Für die Kommunikation mit Ihrem Kunden.
Für die Kommunikation zwischen Ihnen und Ihrem Team.
Fügen Sie alle Ihre verfügbaren und aktiven Konten hinzu.
TIPPS
Dies wird Ihren Gästen den Weg zu Ihrer Einrichtung erleichtern.
An einem Arbeitsplatz ist es wichtig, dass alle gleichberechtigt ihren Beitrag leisten, dass sie die gleichen Chancen und Pflichten haben und für ihre Bemühungen und für das, was sie sind, geschätzt werden. Die Fähigkeiten und das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters sind ausschlaggebend dafür, wie die Dinge für Sie und Ihr Unternehmen laufen und wie Sie von Ihren Kunden und Gästen wahrgenommen werden. Wohlfühlunternehmen treffen, inspirieren, aktivieren und betreuen Menschen. Dies stellt besondere Anforderungen an die Zusammenarbeit Ihrer Mitarbeiter untereinander und den Umgang mit den Gästen. Das Arbeitsumfeld und der Service werden durch eine gute Atmosphäre und ein gutes Miteinander verbessert. Indem Sie Bedingungen schaffen, um die Kraft Ihrer Mitarbeiter zu nutzen, können Sie einen kreativen und positiven Arbeitsplatz schaffen, an dem alle auf ein gemeinsames Ziel hinarbeiten.
Waldbaden ist eine großartige Möglichkeit, der Natur näher zu kommen und den Zauber des Waldes mit allen Sinnen zu entdecken. Die beruhigende Wirkung von Waldbädern hat auch eine wissenschaftlich nachgewiesene positive Auswirkung auf Ihre Gesundheit.
Gesundheitliche Vorteile: Es kann zu mehr geistiger Schärfe, Stressabbau, besserem Schlaf und einem stärkeren Immunsystem führen.
Wo: Im Wald.
Dauer: 1-3 Stunden.
Achtsames Wandern stärkt die fünf Sinne (Sehen, Hören, Riechen, Tasten und Schmecken) und erhöht die Präsenz, die Aufnahmefähigkeit und das Bewusstsein für die Umgebung. Es weckt auch Neugierde und Spielfreude.
Gesundheitliche Vorteile: Kann zu mehr Körperbewusstsein, Ruhe und Präsenz führen.
Wo: Ein Wanderweg, ein Park oder ein Garten.
Dauer: 30-60 Minuten.
Verbinden Sie eine schöne Zeit am Strand mit angenehmen Übungen für Wohlbefinden und mehr Präsenz. Achtsamkeitsübungen haben eine wissenschaftlich erwiesene positive Wirkung auf unsere Gesundheit.
Gesundheitliche Vorteile: Kann zu erhöhter Aufmerksamkeit, verbessertem emotionalen Gleichgewicht und Körperbewusstsein führen.
Wo: Am Strand.
Dauer: 30 Minuten.
Ein abendliches Ritual kann die Qualität Ihres Schlafes verbessern, und es ist auch eine Möglichkeit, Ihren Körper und Ihre Seele mit Freundlichkeit und Dankbarkeit zu beruhigen.
Gesundheitliche Vorteile: Auftanken, Entspannung, Wohlbefinden für Körper, Geist und Seele.
Wo: Bei Ihnen zu Hause oder in einem Ferienhaus, Hotel, B&B usw.
Dauer: 1 Stunde.
Ein Kaltbad zu nehmen oder im Winter schwimmen zu gehen, ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden. Kümmern Sie sich um sich selbst, trainieren Sie Ihre Widerstandsfähigkeit und fühlen Sie sich in Ihrer Haut wohl
Gesundheitliche Vorteile: Kann das Immunsystem stärken, die Stressbewältigung und den Schlaf verbessern,
Durchblutung, senkt den Blutdruck und steigert das allgemeine geistige Wohlbefinden.
Wo: In einem See, am Meer oder in einer kalten Wanne.
Dauer: 30-60 Minuten.
Nehmen Sie sich Zeit und lassen Sie sich auf die Natur und die Umgebung ein. Nutzen Sie alle Ihre Sinne, um die wilde Vogelwelt zu erleben. Man lernt die Geduld des Wartens und die Aufregung, wenn man eine neue Art zum ersten Mal entdeckt.
Gesundheitliche Vorteile: Vogelbeobachtung kann Ihre körperliche und geistige Gesundheit stärken.
Dauer: 1 – 3 Stunden.
PDF-Dokument herunterladen
Im Freien zu schlafen, den Geräuschen der Natur zu lauschen, kalte, frische Luft zu atmen und von der frühen Morgensonne geweckt zu werden, gibt Ihrem Körper, Ihrem Geist und Ihrer Seele Kraft, Nahrung und gesundheitliche Vorteile.
Gesundheitliche Vorteile: Stellen Sie Ihren Biorhythmus wieder her, verbessern Sie Ihre kognitiven Funktionen, steigern Sie Ihre Stimmung, erhöhen Sie die Gehirnaktivität und finden Sie inneren Frieden.
Dauer: genügend Zeit für eine gute Nachtruhe.
PDF-Dokument herunterladen
Es ist wichtig, sich seiner sozialen Verantwortung bewusst zu sein. Ein gleichberechtigter, freundlicher und offenherziger Umgang mit anderen ist die Grundlage für soziale Gleichheit und Inklusion und ein wesentlicher Bestandteil des Wohlfühltourismus. Persönliches Engagement, Kommunikation und Barrierefreiheit sind wichtige Themen. Behandeln Sie jeden auf die gleiche Weise. Engagieren Sie sich für eine positive Interaktion mit Ihren Kollegen und Gästen. Seien Sie aufgeschlossen und zeigen Sie Verständnis für Unterschiede in der Kultur, der Persönlichkeit und für die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen.
PDF-Dokument herunterladen
Ein wichtiger Bestandteil Ihrer Lebensmitel oder Ihrer Gerichte ist das Aussehen. Food Design wie Dekoration, Farben, Kombination von Rohstoffen und Texturvariationen sowie die Verwendung unterschiedlicher Formen können eine große Rolle dabei spielen, wie Ihre Angebote ankommen. Das Sprichwort “Wir essen mit den Augen” stimmt gut damit überein, wie Gäste und Kunden ihr Essen auswählen. Eine schmackhafte, natürliche und ansprechende Präsentation Ihrer Speisen ist in der heutigen Zeit besonders wichtig, vor allem wenn Sie Ihre Angebote mit Fotos auf Ihrer Website und in den sozialen Medien kommunizieren. Auch wenn Sie online weniger aktiv sind, können Ihre Angebote florieren, wenn Ihre Gäste Ihr Unternehmen oder die von ihnen gekauften Lebensmittel fotografieren, teilen und markieren.
PDF-Dokument herunterladen
In diesem Teil soll der Wohlfühltourismus aus Sicht der Unternehmen vorgestellt werden; was er ist und warum er wichtig ist.
Diese Broschüre richtet sich an Sie, da Sie in der Tourismusbranche oder in einem tourismusnahen Gewerbe tätig sind und sich in Richtung Wohlfühltourismus entwickeln möchten.
Diese Broschüre inspiriert Sie dazu, Ihre Marke im Einklang mit Ihren Wohlfühlangeboten zu entwickeln und sich der Marke „Home of Wellbeing“ rund um die südliche Ostsee anzuschließen.
Diese Broschüre stellt Ihnen Ideen vor, wie sie Ihre Wohlfühl-Produkte und -Dienstleistungen vermarkten können.
Die Regionen entlang der Ostsee in Schweden, Dänemark, Deutschland, Polen und Litauen sind durch Natur und Geschichte verbunden.